MEHR ALS NUR
EINE FARBE
DER GRUNDGEDANKE
Nachhaltigkeit bedeutet für uns Verantwortung. Basis ist der Klimaschutz und ein effizientes Energiemanagement. Beides ist im Hause schmees Ladenbau fest verankert und längst ein wichtiger Teil unserer Wettbewerbsfähigkeit. Energieeffizienz prägt unsere Arbeit im Ladenbau und Innenausbau und ist ein zentraler Baustein für die Zukunft.
Für dieses Engagement wurden wir von der Energieeffizienzagentur Emsland erneut als klimabewusstes Unternehmen ausgezeichnet. Gemeinsam mit unserem Energieversorger haben wir einen Energiecheck durchgeführt. Zudem wurde ein Teamleiter zum Klimalotsen ausgebildet, um das Bewusstsein für Klimaschutz und Ressourcenschonung im gesamten Unternehmen zu stärken.
WEITER LESEN
Wir betreiben aktiven Umweltschutz in allen Bereichen. Auf dem Dach unserer Produktion erzeugen wir grünen Strom mit einer Photovoltaikanlage. Abwärme nutzen wir für die Heizung, Holzreste und Späne werden energetisch verwertet. Durch unsere Zuschnittoptimierung reduzieren wir Abfälle auf ein Minimum. Zusätzlich wurde die gesamte Beleuchtung auf LED umgestellt.
Auch im Alltag setzen wir auf nachhaltige Lösungen. Dazu gehören gefiltertes Leitungswasser in der Mitarbeiterküche, Firmenfahrräder für kurze Wege und eine wachsende E-Fahrzeugflotte. Unsere Fahrzeuge laden wir an hauseigenen Ladesäulen, die wir direkt mit selbst erzeugtem Strom versorgen.
So verbinden wir ökologisches Handeln mit praktischen Vorteilen im Arbeitsalltag und leisten einen aktiven Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit im Ladenbau.
Nachhaltigkeit ist fester Bestandteil unserer Arbeit. Im Mittelpunkt stehen Klimaschutz und Energieeffizienz, die unsere Projekte im Ladenbau und Innenausbau prägen.
Für unser Engagement wurden wir von der Energieeffizienzagentur Emsland als klimabewusstes Unternehmen ausgezeichnet. Mit Photovoltaik auf dem Produktionsdach erzeugen wir grünen Strom, nutzen Abwärme für die Heizung und verwerten Holzreste vollständig. Optimierte Zuschnitte reduzieren Abfälle, LED-Beleuchtung senkt den Energieverbrauch.
WEITER LESEN
Auch im Alltag handeln wir nachhaltig. In der Mitarbeiterküche gibt es gefiltertes Leitungswasser statt Flaschen. Wir fördern E-Mobilität mit einer wachsenden Firmenflotte, die an eigenen Ladesäulen mit selbst erzeugtem Strom geladen wird. Zusätzlich stehen Firmenfahrräder für kurze Wege zur Verfügung.
So verbinden wir ökologische Verantwortung mit praktischen Vorteilen und gestalten Nachhaltigkeit im Ladenbau aktiv.
ZUSAMMEN WIRD'S HALT EINFACH BESSER!
Diesen Grundgedanken leben wir nicht nur im eigenen Unternehmen. Wir möchten gleichzeitig auf das globale Thema Nachhaltigkeit aufmerksam machen und unseren Kunden Anregungen für die betriebliche Praxis geben. Denn wir sind überzeugt, dass Nachhaltigkeit im Ladenbau ein Thema ist, das uns alle betrifft und in jedem Betrieb berücksichtigt werden sollte.
Als Partner unterstützen wir unsere Kunden auch in kleinen Schritten. Dazu gehört beispielsweise, nicht recyclebare Produkte durch nachwachsende und biologisch abbaubare Rohstoffe zu ersetzen. Gerade im Bäckerhandwerk, das traditionell mit natürlichen Rohstoffen arbeitet, ist es eine logische Konsequenz, diese Werte auch in unsere Ladenbaukonzepte einzubringen.
Wir verstehen uns als Ideengeber. Mit nachhaltigen Ansätzen entwickeln wir Projekte im Innenausbau und Ladenbau, die Ressourcen schonen, ökologische Verantwortung übernehmen und zugleich die handwerkliche Tradition unserer Kunden sichtbar machen.
Nachhaltigkeit ist für uns ein zentraler Antrieb. Wir möchten nicht nur im eigenen Unternehmen Verantwortung übernehmen, sondern auch unsere Kunden inspirieren. Nachhaltigkeit im Ladenbau ist ein Thema, das uns alle betrifft und in jedem Betrieb umgesetzt werden sollte.
Als Partner geben wir praktische Anregungen. Dazu gehört zum Beispiel, nicht recyclebare Produkte durch nachwachsende und biologisch abbaubare Rohstoffe zu ersetzen. Gerade im Bäckerhandwerk, das traditionell mit natürlichen Rohstoffen arbeitet, liegt es nahe, diese Werte auch in unsere Ladenbaukonzepte einfließen zu lassen.
WEITER LESEN
Wir verstehen uns als Ideengeber und entwickeln Projekte im Ladenbau und Innenausbau, die Ressourcen schonen, ökologische Verantwortung fördern und gleichzeitig die handwerkliche Tradition unserer Kunden bewahren.
Das Ziel vor
Augen halten,
auch wenn man es
nicht sieht!
FÜR UNS ALS LADENBAUER
Für uns sind Energiekosten ein erheblicher Faktor. Deshalb wird es immer wichtiger, Strom und Wärme im Unternehmen effizient einzusetzen. Energieeffizienz im Ladenbau trägt nicht nur zu nachhaltigem Wirtschaften bei, sondern erhöht auch die Wettbewerbsfähigkeit und sorgt für langfristige Kostenstabilität.
Schon durch organisatorische Maßnahmen und kleinere Investitionen lassen sich deutliche Einsparungen erzielen. Dazu gehört beispielsweise, Arbeitsabläufe zu optimieren oder moderne Technologien gezielt einzusetzen. Entscheidend ist, die eigenen Energieverbräuche und Energieflüsse im Detail zu kennen.
Eine einfache Bestandsaufnahme aller Verbraucher schafft Transparenz und liefert die Grundlage für wirksame Maßnahmen. So können Unternehmen Schritt für Schritt Energie einsparen, Ressourcen schonen und gleichzeitig den Klimaschutz aktiv unterstützen.
Energiekosten sind ein wesentlicher Faktor für jedes Unternehmen. Deshalb setzen wir auf Energieeffizienz im Ladenbau, um Strom und Wärme gezielt einzusparen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
WEITER LESEN
Schon durch organisatorische Maßnahmen und kleinere Investitionen lassen sich spürbare Einsparungen erreichen. Dazu gehört es, Arbeitsabläufe zu verbessern oder moderne Technik effizient einzusetzen.
Entscheidend ist, die eigenen Energieverbräuche im Blick zu haben. Eine einfache Bestandsaufnahme aller Verbraucher liefert die Basis, um Energieflüsse zu verstehen und gezielte Maßnahmen einzuleiten.
So gelingt es, Kosten zu senken, Ressourcen zu schonen und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
VORTEILE FÜR SIE
Das Thema Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsmanagement gehört heute zum Standard einer modernen Bäckerei. Kunden erwarten zunehmend den bewussten Einsatz von natürlichen Rohstoffen, beispielsweise beim Backen ohne Zusatzstoffe.
Nachhaltiges Handeln bringt jedoch nicht nur Vorteile für das Image und das Marketing. Es wirkt sich auch positiv auf die Kostenstruktur aus und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit einer Bäckerei langfristig.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Kosten zu optimieren und gleichzeitig Ressourcen zu schonen. Dazu gehören effiziente Prozesse, der bewusste Umgang mit Rohstoffen und innovative Konzepte im Ladenbau.
Wenn wir alle mit der Philosophie des Umdenkens arbeiten, können wir das Bäckerhandwerk nachhaltig stärken und gleichzeitig Verantwortung für Klima und Umwelt übernehmen.
Nachhaltigkeit ist heute ein wichtiger Standard im Bäckerhandwerk. Kunden achten zunehmend auf den Einsatz von natürlichen Rohstoffen, etwa beim Backen ohne Zusatzstoffe.
WEITER LESEN
Nachhaltiges Handeln bringt nicht nur einen Image- und Marketingvorteil, sondern wirkt sich auch positiv auf die Kosten aus. Moderne Bäckereien können durch bewussten Umgang mit Ressourcen und effizientere Prozesse ihre Wirtschaftlichkeit verbessern.
Nachhaltigkeitsmanagement eröffnet dabei viele Chancen. Ob durch optimierte Abläufe oder den Einsatz innovativer Konzepte im Ladenbau – die Möglichkeiten sind vielfältig.
Wenn das Bäckerhandwerk gemeinsam auf Umdenken setzt, lassen sich Kosten senken, Ressourcen schonen und gleichzeitig ein starker Beitrag zum Klimaschutz leisten.
DIE BAUWEISE UNSERER LÄDEN
In den von uns eingesetzten nachhaltigen Materialien spiegelt sich unser Grundgedanke wider. Nachhaltigkeit im Ladenbau bedeutet, mit der Erde, ihren Ressourcen und ihren Lebewesen verantwortungsvoll umzugehen, damit auch zukünftige Generationen einen intakten Lebensraum und gesellschaftliche Entfaltungsmöglichkeiten vorfinden.
Um dieses Ziel zu erreichen, müssen ökologische, ökonomische und soziale Belange gleichermaßen berücksichtigt werden. Deshalb lassen unsere Designerinnen und Designer bereits im Entwicklungsprozess von Produkten und Dienstleistungen nachhaltige Aspekte einfließen. So können Ressourcen geschont, Materialien optimal genutzt und gesellschaftliche Herausforderungen aktiv mitgestaltet werden.
Besonders wichtig ist für uns die Verwendung von natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen. Dazu zählen Reet, Holz, Bambus, Algen und Baumwolle. Das Naturprodukt Reet ist ein wertvoller Bau- und Werkstoff, der nicht nur optisch überzeugt, sondern auch durch seine schallhemmende Wirkung. Es kann für Akustikdecken, Wärmedämmungen oder als Designelement eingesetzt werden und verbindet Funktionalität mit Ästhetik.
Nachhaltigkeit im Ladenbau zeigt sich besonders in den Materialien, die wir verwenden. Nachhaltigkeit bedeutet, mit Ressourcen so umzugehen, dass auch kommende Generationen einen intakten Lebensraum vorfinden.
WEITER LESEN
Unsere Designer integrieren nachhaltige Aspekte bereits im Entwicklungsprozess. So werden Ressourcen geschont und Materialien effizient eingesetzt. Dadurch entstehen Lösungen, die ökologisch sinnvoll sind und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen.
Ein Schwerpunkt liegt auf natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen wie Reet, Holz, Bambus, Algen und Baumwolle. Besonders Reet überzeugt als wertvoller Naturstoff. Es wirkt schallhemmend, eignet sich für Akustikdecken und Wärmedämmung und verbindet Funktionalität mit ästhetischem Design.
So schaffen wir Innenausbau, der Nachhaltigkeit sichtbar macht und gleichzeitig höchste Qualität bietet.