

BACKBORD
RINGSTRASSE 14, 26721 EMDEN
Planung und Konzeption des Café BACKBORD für den Freizeitclub der Ostfriesischen Beschäftigungs- und Wohnstätten GmbH (obw) war für das Architektenteam von schmees Ladenbau eine Herausforderung der besonderen Art. Mitten in Emden sollte ein offener Anlaufpunkt für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung entstehen. In gemütlicher, barrierefreier Café-Atmosphäre soll sich begegnet, geschnackt und geklönt werden.
Passend zur nordischen Stadt Emden entwickelte schmees das Konzept eines eigenständigen Cafés mit prägnanter Wohlfühlatmosphäre, welches durch die zwei getrennten Sitzbereiche gleichzeitig als Ausbildungsstätte und für Kino- oder Spieleabende genutzt werden kann.
Die Philosophie der obw, barrierefrei und offen für alle Mensch zu sein spiegelt sich im gesamten Innenausbau wider. Direkt im Eingangsbereich empfängt den Kunden eine große Verkaufstheke mit Bootsoptikfront und dem Motto „Mit dem Herzen begegnen, genießen und erleben.“
Eine Mischung aus Stühlen, Sesseln und Sitzbänken gliedert die großzügigen Räumlichkeiten in einladende Nischen. Das Farbspektrum reicht von cognac, über petrol- und mintgrün bis hin zu Kontrasten zwischen weiß und anthrazit.
Eine Holzbalkendecke, runde Akustikdeckensegel, Metallelemente und Rauchglas im Cafébereich unterstreichen den maritimen Charakter des Konzepts. Massive Eiche und natürliche Materialien wie die maritime Wandtapete und Stilelemente aus dem Küstenbereich schaffen nordisches Flair und ein warmes Ambiente. Passend dazu wurden zwei unterschiedliche Böden mit einer Ornament- und Holzoptikfliese im Plankenformat verlegt.
Café BACKBORD – gelebte Inklusion.
BESPROCHEN
IST VERSPROCHEN.


























































BACKBORD
RINGSTRASSE 14,
26721 EMDEN
Planung und Konzeption des Café BACKBORD für den Freizeitclub der Ostfriesischen Beschäftigungs- und Wohnstätten GmbH (obw) war für das Architektenteam von schmees Ladenbau eine Herausforderung der besonderen Art.
Mitten in Emden sollte ein offener Anlaufpunkt für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung entstehen. In gemütlicher, barrierefreier Café-Atmosphäre soll sich begegnet, geschnackt und geklönt werden.
Passend zur nordischen Stadt Emden entwickelte schmees das Konzept eines eigenständigen Cafés mit prägnanter Wohlfühlatmosphäre, welches durch die zwei getrennten Sitzbereiche gleichzeitig als Ausbildungsstätte und für Kino- oder Spieleabende genutzt werden kann.
Die Philosophie der obw, barrierefrei und offen für alle Mensch zu sein spiegelt sich im gesamten Innenausbau wider. Direkt im Eingangsbereich empfängt den Kunden eine große Verkaufstheke mit Bootsoptikfront und dem Motto „Mit dem Herzen begegnen, genießen und erleben.“
Eine Mischung aus Stühlen, Sesseln und Sitzbänken gliedert die großzügigen Räumlichkeiten in einladende Nischen. Das Farbspektrum reicht von cognac, über petrol- und mintgrün bis hin zu Kontrasten zwischen weiß und anthrazit.
Eine Holzbalkendecke, runde Akustikdeckensegel, Metallelemente und Rauchglas im Cafébereich unterstreichen den maritimen Charakter des Konzepts. Massive Eiche und natürliche Materialien wie die maritime Wandtapete und Stilelemente aus dem Küstenbereich schaffen nordisches Flair und ein warmes Ambiente. Passend dazu wurden zwei unterschiedliche Böden mit einer Ornament- und Holzoptikfliese im Plankenformat verlegt.
Café BACKBORD – gelebte Inklusion.
BESPROCHEN
IST VERSPROCHEN.





